![](bilder/nav_02.gif) |
![](bilder/nav_03.gif) |
![](bilder/new_off.gif) |
![](bilder/nav_05.gif) |
![](bilder/nav_06.gif) |
![](bilder/nav_07.gif) |
![](bilder/ver_off.gif) |
![](bilder/nav_09.gif) |
![](bilder/nav_10.gif) |
![](bilder/nav_11.gif) |
![](bilder/jug_off.gif) |
![](bilder/nav_13.gif) |
![](bilder/nav_14.gif) |
![](bilder/nav_15.gif) |
![](bilder/mas_off.gif) |
![](bilder/nav_17.gif) |
![](bilder/nav_18.gif) |
![](bilder/nav_19.gif) |
![](bilder/sch_off.gif) |
![](bilder/nav_21.gif) |
![](bilder/nav_22.gif) |
![](bilder/nav_23.gif) |
![](bilder/bun_off.gif) |
![](bilder/nav_25.gif) |
![](bilder/nav_26.gif) |
![](bilder/nav_27.gif) |
![](bilder/spo_off.gif) |
![](bilder/nav_29.gif) |
![](bilder/nav_30.gif) |
 
 
 
 
 
 
 
  |
|
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
![](bilder/Abstandhalter.gif) |
|
![](bilder/Abstandhalter.gif)
Titze-Cup 2014 |
![](bilder/punkt.gif) |
12 Rathenower Schwimmer und Schwimmerinnen nahmen am 16. internationalen Schwimm-Meeting dem "Titze-Cup" in der Berliner Schwimmhalle an der Landsberger Allee teil.
Auf der für die Rathenower ungewohnten 50 m Bahn kämpften sie im starken Teilnehmerfeld (insgesamt 814 Aktive) vorwiegend gegen Schwimmer und Schwimmerinnen aus Berliner, Brandenburger und Sächsischen Vereinen , aber auch gegen Sportler aus Norwegen und Schweden.
Völlig überraschend konnten die Rathenower am Ende der Veranstaltung zwei Gold-, eine Silber- und 3 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen.
Siegreich beendete Ole-Mats Eidam (2003) seine Rennen über 50 m Rücken und 100 m Freistil. Über einen zweiten Platz konnte er sich über 200 m Rücken freuen.
Dritte Plätze erschwammen sich Franz Weihs (2003) über 100 m Rücken in tollen 1:24,49 min , Antonia-Marie Schubert (2003) über 50 m Rücken in soliden 0:40,36 min und Lina Altenhordt (2003) über 100 m Freistil in hervorragenden 1:14,52 min.
Über Platzierungen unter den ersten sechs konnten sich zudem Franz Weihs über 50 m Rücken (4. ) und 100 m Freistil (6.) , Ole Schenk (2004) über 50 m Rücken (6.), 100 m Rücken (5.) und 100m Freistil (5.) sowie Lina Altenhordt über 50 m Freistil (5.) freuen.
Bestleistungen und Plätze im Mittelfeld erschwammen sich Clemens Weihs (2003) über 50 m Rücken, 50 m und 100 m Freistil, Dayana Büttner (2003) über 100 m Brust und 200 m Freistil sowie Felix Schenk (2001) über 50 m und 100 m Freistil. Felix schwamm dabei erstmals die 50 m Freistil unter 33 Sekunden. Lucas Schenk (2001) schlug über die 100 m Freistil in neuer persönlicher Bestzeit von 1:08,99 min an der Beckenwand an. Stark erkältet ging Theresa Lohberg (2001) in ihre Wettkämpfe. Trotzdem überzeugte sie über 50 m und 100 m Freistil mit guten Zeiten . Laura Rausch (1999) schwamm über 50 m Rücken in 0:36,05 min so schnell wie noch nie und erzielte damit einen Platz im vorderen Mittelfeld. Auch Katharina Weichelt (1997) stellte mit 0:31,41 min über 50 m Freistil einen neuen persönlichen Rekord auf.
Andrea Weihs
|
![](bilder/dreieck.gif) |
|